Farbschemen innerhalb der neutralen Farbgruppen
Unsere insgesamt sechs Neutraltongruppen machen es ganz leicht, ein stimmiges und gut durchdachtes Farbkonzept für Ihre Räume zu erstellen. Und so gehen Sie am besten vor:
- Schauen Sie sich im ersten Schritt an, welche Neutraltongruppe Sie am meisten anspricht. Indem Sie Ihre Lieblingstöne aus dieser Familie verwenden, gestalten Sie ganz unkompliziert ein einladendes und attraktives Farbkonzept, das Ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleiht.
- Sehen Sie sich die Lichtverhältnisse in Ihrem Raum oder Ihren Räumen an. Passen hier warme oder eher kühle Untertöne besser?
- Orientieren Sie sich an Ihren Möbeln und am Stil des Hauses. Wenn Sie Antiquitäten lieben, den Charme eines Altbaus unterstreichen oder eine traditionelle Einrichtung ergänzen möchten, dann sind die soften Familien der traditionellen, zeitlosen oder warmen Neutraltöne eine gute Wahl. Wenn Sie hingegen einen modernen Look bevorzugen, dann könnten dazu die dezenten grauen Nuancen aus der Gruppe der modernen, entspannten oder architektonisch kühlen Neutraltöne sehr gut passen.
Besser als einfach alles mit einem hellen Weißton zu kombinieren ist es im Übrigen, auch die Holzleisten, Fenster, Verkleidungen, Türen und Decken mit ins Farbkonzept einzubeziehen. Als Experten geben wir Ihnen den Tipp: Für ein perfekt ausbalanciertes Farbschema sollten Sie den Raum als Ganzes im Blick haben.
Gratis-Farbkarte bestellen
Entdecken Sie unsere Neutratongruppen mit unserer Farbkarte, die wir Ihnen gerne kostenlos zuschicken.
Brauchen Sie noch Ideen?
Lassen Sie sich immer wieder von unseren News, Trends und Tipps inspirieren und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Farrow & Ball News für Sie