Unsere Produkte

Es gibt nicht die eine definierte Formel für Farbe. Jeder Hersteller entwickelt seine eigene Rezeptur, die zum Ziel und zur Positionierung passt. Wir halten unsere Formel streng geheim, um sie zu schützen. Doch auch unsere Farben bestehen – wie die meisten – aus fünf Hauptbestandteilen: Pigment, Wasser, Mineralien, Zusatzstoffe und Bindemittel.
 

In unserem Verantwortungs- und Nachhaltigkeitsbericht können Sie die einzelnen Inhaltsstoffe im Detail nachlesen. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Zutaten.


„In unserem Forschungs- und Entwicklungsteam haben wir das Ziel, schöne und robuste Farben zu entwickeln. Sie müssen über die für uns typische Farbtiefe verfügen und ausschließlich mit sicheren, nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden. Wir möchten Produkte anbieten, die besser für unsere Kunden und unseren Planeten sind.

Selbst das nachhaltigste Streich- und Renovierungsprojekt hat Auswirkungen auf die Umwelt. Daher ist es wichtig, Produkte und Materialien bewusst auszuwählen. Eine langlebige, leistungsstarke Farbe trägt dazu bei, dass gestrichene Flächen länger gut aussehen und unversehrt bleiben. Je seltener Sie also neu streichen müssen, desto besser – auch für die Umwelt. Und das ist sogar oftmals noch sinnvoller als nicht zu streichen. Farben verschönern einen Raum nicht nur, sie schützen auch Ihr wertvollstes Gut, Ihr Zuhause.  

- Gareth Hayfield, Leiter unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung


Pigmente

Wir verwenden zwölf verschiedene Pigmente. Das wichtigste davon ist Titandioxid (TiO2). Es ist ein weißes Pigment, das auch in Zahnpasta, Sonnencremes, Lebensmitteln und vielen anderen Haushaltsartikeln verwendet wird. Wir fügen unseren Farben eine große Menge Titandioxid hinzu, mehr als die meisten anderen Hersteller. Das beschert unseren Farben ihre besondere Ästhetik. Es sorgt zudem für eine ausgezeichnete Deckkraft – was bedeutet, dass Sie weniger Anstriche brauchen.

Titandioxid ist unser Inhaltsstoff mit dem größten ökologischen Fußabdruck. Seine Gewinnung und Umwandlung in Weißpigment ist sehr kohlenstoffintensiv. Wir sind derzeit auf der Suche nach einer Alternative, aber das ist leichter gesagt als getan. Die Alternative muss immer noch sicher sein, eine ebenso gute (oder bessere) Deckkraft bieten und den Farrow & Ball Look erzeugen, den wir kennen und lieben.


Wasser

Im Jahr 2010 waren wir branchenweit der erste Hersteller, der sein Sortiment zu 100 % auf eine Wasserbasis umgestellt hat. Wasser ist als Inhaltsstoff zwar deutlich risikoärmer als andere Lösungsmittel, doch die Wassergewinnung kann problematisch sein. Zum Glück produzieren wir in England und profitieren so vom berüchtigten feuchten Wetter. 


Bindemittel

Über 95 % des Farrow & Ball Sortiments ist vegan. Nur zwei unserer Produkte sind es nicht: Casein Distemper und Soft Distemper. Die beiden Spezialanstriche werden nach traditionellen Rezepturen speziell für den Einsatz in historischen Gebäuden hergestellt. Sie enthalten nicht vegane Bindemittel, mit denen die atmungsaktive, durchlässige Struktur entsteht, die es in historischen Gebäuden braucht. Die heute üblichen feuchtigkeitsbeständigen Anstriche könnten hier schwere strukturelle Schäden verursachen. Casein Distemper enthält ein Milcheiweiß und Soft Distemper ein Abfallprodukt aus der Rinderzucht.

Wie in unserer Branche üblich, testen wir keine unserer Farben an Tieren. Das haben wir nie getan und werden es auch nie tun. Unser gesamtes Sortiment ist tierfreundlich.


Papier 

Das Basismaterial unserer Tapeten ist Papier. Fangen wir also mit dem Besten an: Wir verarbeiten hochwertiges Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, das vom Forest Stewardship Council® (FSC) zertifiziert wurde. Für unsere Muster und Designs verwenden wir einfach unsere eigene Farbe und eine schützende Lasurschicht. Bei uns kommt garantiert weder PVC noch eine Kunststoffbeschichtung zum Einsatz.  


VOC und Raumluftqualität

VOC, flüchtige organische Verbindungen, sind oft die Ursache für den starken Geruch einiger Farben. Ihre Auswirkungen auf die Luftqualität sind besorgniserregend – vor allem, weil wir die Isolierung von Häusern immer weiter verbessern. Eine schlechte Raumluftqualität hat einen Einfluss auf Erkrankungen der Atemwege. Es geht also nicht nur um ein angenehmes Gefühl beim Streichen, sondern auch um handfesten Gesundheitsschutz.  

Unser gesamtes Sortiment, inklusive unserer Fassadenfarben, ist VOC-arm oder verfügt über noch geringere Werte. Dead Flat, Modern Emulsion und Estate Emulsion wurden von der British Coatings Federation sogar in die Kategorie „Trace“ eingestuft. Diese bestmögliche Bewertung bestätigt, dass die Produkte nurmehr über minimale VOC-Werte verfügen. VOC-arme Farben wie unsere verringern den nachteiligen Einfluss auf die Luftqualität in Ihren Räumen. Und zwar direkt beim Streichen – und noch eine ganze Weile danach. 


Was möchten Sie noch von uns wissen?

Vertiefen Sie sich in die Details, die Sie interessieren, oder lesen Sie unseren gesamten Nachhaltigkeits- und Verantworungsbericht online. Auf unserer Nachhaltigkeitsseite finden Sie darüber hinaus Zusammenfassungen und Übersichten über die jeweiligen Themen.