Dead Flat – das ist die Geschichte, die hinter dem Namen steckt.
Unsere Produktinnovation Dead Flat ist ultramatt und extrem robust (also garantiert wisch- und abriebfest). Sie ist für Wände, Holz und Metall geeignet. Außerdem hat sie eine besonders gute Deckkraft. Und sie verfügt über die geringstmöglichen VOC-Werte überhaupt. Was viele Farbfans jedoch fast genauso brennend interessiert wie die außergewöhnlichen Produkteigenschaften, ist ihr Name. Hier lüften wir das Geheimnis dahinter.
„Tote Wohnung“ oder warum Dead Flat Dead Flat heißt
Wie zu allen anderen Farrow & Ball Produkten gibt es auch zu Dead Flat eine eigene Story. Sie nimmt bereits im 18. Jahrhundert ihren Lauf. Genauer: mit dem damals begehrten „flatted lead“-Effekt. Hierbei trugen (Kunst)Handwerker in einem aufwändigen Verfahren mühevoll eine Farbschicht nach der anderen auf Wände auf, um ihnen eine besondere Farbtiefe, und vor allem eine extrem matte Oberfläche zu schenken. „Dead“ und „flat“ bedeuten beide im Englischen „matt“. Dead Flat = matt matt. Das war der Look, den wir unseren Kundinnen und Kunden bieten wollten, als wir vor einigen Jahrzehnten den Vorgänger unseres heutigen Produkts entwickelten.

Wände, Decke, Stuck, Holzverkleidung und Fußleisten gestrichen in Dead Flat Links: Hague Blue No.30 | Rechts: Red Earth No.64
Warum gab es ein Produkt-Update für Dead Flat?
Vor mehr als 70 Jahren wollten unsere Firmengründer es vielen Menschen ermöglichen, in den Genuss extrem matter und tiefer Farben zu kommen. Durch den hohen Arbeits- und Zeitaufwand war das bisher nämlich nur den repräsentativsten Räumen in den edelsten Häusern (oder Schlössern) vorbehalten gewesen. John Farrow & Richard Ball hatten die Vision, den fertigen Look direkt in der Dose und einfach zu verarbeiten anzubieten. Kein Wunder, dass sich das Produkt schnell einer wachsenden Beliebtheit erfreute.
Seitdem haben sich die Ansprüche geändert: Vielerorts ist im Flur mittlerweile ganz schön was los. Immer mehr Menschen stören sich am Aussehen ihrer Heizkörper. Und Gestaltungstrends wie der Ton-in-Ton-Look erobern die Designszene. Unsere Produktentwicklerinnen und -entwickler zogen sich daher nun erneut für viele lange Monate in unsere Labore zurück, um zu tüfteln, zu testen, Ideen zu verwerfen und neue Inhaltsstoffe zu finden. Und was sollen wir sagen: Diesmal übertrafen sie sich selbst. Denn sie kombinierten Produkteigenschaften miteinander, die eigentlich nicht miteinander zu kombinieren sind! Sie haben es geschafft, die extrem matte Anmutung eines Dead Flat mit einer zusätzlichen Robustheit zu versehen und um vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. Somit kann jetzt der ultramatte Look mit seiner extremen Farbtiefe weltweit die Häuser – und die Herzen – erobern!

Wände, Decke, Zierleisten, Heizkörper, Holzverkleidung und Fußleisten gestrichen in Dead Flat | Calke Green No.34
Und so sieht das Ergebnis aus
Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass unser neu konzipiertes Dead Flat schon jetzt viele Fans gewonnen hat. Warum? Das ist leicht zu erkennen. Sehen Sie sich an, wie kreativ andere Farrow & Ball Fans die Farbe bisher eingesetzt haben, und lassen Sie sich nach Herzenslust inspirieren. Viel Freude beim Kreativwerden!
Entdecken Sie Dead Flat
Testen Sie unsere Produktinnovation in Ihren vier Wänden. Hier erfahren Sie alles über unsere vielseitig verwendbare, extrem robuste und ultramatte Farbe und können mit der Planung für Ihr eigenes Projekt loslegen.
Mehr lesen