Gemütlichkeit schaffen mit Rukmini Patel und Faded Terracotta

Fotografie von Douglas Gibb
Die Innenarchitektin Rukmini Patel weiß ein Lied von der Macht der Farben zu singen. „Ich habe eine starke Verbindung zur Farbe in meinem Zuhause und sie ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit als Innenarchitektin“, sagt die Designerin - sie ist eine Frau nach unserem Geschmack.
Wir haben uns mit Rukmini getroffen, um darüber zu sprechen, wie sie Farbe, genauer gesagt Faded Terracotta, eingesetzt hat, um ihren Wohnraum von kalt und ungemütlich in warm und einladend zu verwandeln.


Wie nutzen Sie diesen Raum?
Ich nutze diesen Raum zum Entspannen, Lesen und zur Unterhaltung. Er wird vor allem an den Wochenenden genutzt und wir haben absichtlich keinen Fernseher in diesen Raum gestellt, damit ich die Zeit abseits der Bildschirme achtsamer und ruhiger verbringen kann.
Der Raum ist Teil einer großen, offenen Küche und eines Essbereichs. Zuvor fehlte es ihm jedoch an Gemütlichkeit und an Gesprächsatmosphäre. Wenn wir Gäste hatten, mussten wir die Esszimmerstühle zur Seite stellen, damit alle Platz hatten, und das fühlte sich nicht ganz richtig an. Also habe ich den gesamten Raum umgestaltet... was mich direkt zur nächsten Frage bringt!
Welche Atmosphäre wollten Sie bei der Gestaltung erreichen?
Ich wollte, dass der Raum warm, gemütlich und modern wirkt. Da mein Haus ein Neubau ist, wollte ich außerdem so viel Charakter wie möglich mit antiken Objekten, Vasen und Kunstwerken schaffen. Ich mag es, so viel Texturen wie möglich übereinander zu legen, und je natürlicher, desto besser. Textur macht einen Raum weicher, also habe ich sie ganz bewusst mit zarten transparenten Vorhängen, dem Lampenschirm aus Naturmaterial, Leinenkissen und dem Berberteppich hinzugefügt. Faded Terracotta dient als warmer Hintergrund, auf dem ich mit all diesen Texturen spielen kann, um einen erdigen, bodenständigen Effekt zu erzielen.
Before

After

Warum haben Sie sich für Faded Terracotta entschieden?
Ich habe mich in diese Farbe verliebt, weil sie es schafft, einen Raum gleichzeitig warm und frisch wirken zu lassen. Ich liebe es, wie sich die Farbe mit dem Licht verändert, und sie hat eine sehr beruhigende Wirkung. Deshalb suche ich den Raum an den Wochenenden auf, um neue Energie zu tanken und mich mit der natürlichen Welt in meinem Haus zu verbinden. Wenn die Abendsonne den Raum beleuchtet, verwandelt er sich und wirkt so einladend. Es ist sogar der Hauptgesprächsthema bei unseren Gästen.
Das Kunstwerk, das Sie ausgewählt haben, sieht im Kontrast zu der Farbe fantastisch aus. Haben Sie Tipps für die Kombination von Möbeln und Kunstwerken mit einer kräftigen Farbe wie dieser?
Ich wähle Kunstwerke aus, die nicht unbedingt in das Schema passen - im Gegenteil, es ist völlig in Ordnung, wenn sie es nicht tun. Es geht eher darum, Kunstwerke zu finden, die mit dem Raum harmonieren. Es ist auch wichtig, über den Maßstab nachzudenken und darüber, wie er mit den Wänden und der Deckenhöhe zusammenarbeitet. Große Kunstwerke werden immer eine größere Wirkung haben.
Weitere Tipps sind, ein Kunstwerk zu finden, das Sie anspricht, und darauf zu achten, dass der Rahmen das Kunstwerk aufwertet. Für dunklere Wände würde ich Rahmen aus Eiche vorschlagen und für hellere Wände schwarze oder dunklere Rahmen. Es lohnt sich auch, darüber nachzudenken, welche Farben besonders gut zur Geltung kommen, wie z.B. der kobaltblaue Matisse-Druck auf dem Faded Terracotta.