So setzen Sie neutrale Farben ein
Neutrale Farben können alles sein: zart oder intensiv, warm oder kühl, beruhigend oder plakativ. Mit unseren cleveren Tipps sind sie jedenfalls eins nicht: kompliziert einzusetzen. Unsere Palette deckt zwischen dem klaren Weißton All White und dem dunklen Schwarz Pitch Black ein großes Spektrum von Nuancen ab, unter denen sich sandige Taupe-Töne, dezentes Grau und cremige Off-White Varianten tummeln. Wir haben eine genaue Anleitung zum Kombinieren der neutralen Farbtöne auf unserer entsprechenden Seite Neutraltöne zusammen gestellt, wenn Sie sich jedoch zunächst inspirieren lassen möchten, dann schauen Sie sich hier einfach um.
1. Weniger ist mehr
Manche Räume wirken in einer dezenten Gestaltung einfach am besten. Dann kann es sinnvoll sein, statt verschiedener Grau-, Weiß- oder Beige-Nuancen nur einen Farbton einzusetzen. Je geringer der Kontrast zwischen den Farben im Raum, desto entspannender ist es für das Auge, das Gesamtbild wahrzunehmen. Räume wirken dadurch sehr ruhig und harmonisch. Wie gefällt Ihnen die Anmutung des hellen Wevet oben auf dem Foto? Oder mögen Sie eher das diffuse Gefühl, das ein Farbton wie Ash Grey entstehen lässt?
2. Warme Atmosphäre
Warme Neutraltöne werden immer einen Platz in unserem Herzen (und auf unserer Farbkarte) haben, doch aktuell sind sie besonders angesagt. Zarte Greige-Nuancen oder ein weiches Taupe, beziehungsweise robuste graubraune Töne stellen alle wunderbare Alternativen zu einem schlichten Grau dar. Hier ist der Sandton Jitney unserer Kultfarbe Elephant’s Breath ebenbürtig, denn die Farbe kombiniert eine weiche Anmutung mit einer außergewöhnlichen Vielseitigkeit und besonderen Wärme. Kombinieren Sie Jitney doch mit dem satten Tanner’s Brown. Orange Coloured White ist ein anderer guter Allrounder, vor allem in Kombination mit Snow White auf den Fenstersimsen wirkt es warm und einladend.


Goldene Stunden
Jitney No.293 und Skimming Stone No.241 in Estate Emulsion; Tanner’s Brown No.255 in Estate Eggshell
3. Akzente setzen
Das Besondere am Einsatz von Akzentfarben ist, dass sie die Fähigkeit haben, das Beste aus einem neutralen Farbschema heraus zu holen. Ein einziger, bewusst gesetzter Farbtupfer lenkt den Fokus nicht so sehr von einer dezenten Farbe ab, sondern addiert vielmehr Balance, Struktur und Persönlichkeit. In in Pavilion Gray gehaltenen Küche oben setzt die in Calamine gestrichene Nische die wunderschönen Keramikobjekte in Szene und bringt eine persönliche Note in den Raum, ohne den Flow des Raums zu unterbrechen. Auf der rechten Seite wirken die im hochglänzenden Full Gloss gestrichenen Türen in Arsenic in einem dezent in Wevet gehaltenen Raum wie ein machtvolles Statement.


Ein Hauch von Rosa
Pavilion Gray No.242 und Calamine No.230 in Modern Emulsion; Pavilion Gray No.242 in Estate Eggshell
4. Mutig sein
When we think of neutrals, we often think of the lighter end of the spectrum – the ivories, beiges, off-whites, taupes and pale greys. But there’s a lot to be gained from jumping in at the deep end, too. We’re thinking intense dark greys and just-off-blacks that, rather than feeling claustrophobic, can blur the boundaries of a room, creating instant depth and a cocooning feel. Try paring dark shades with a white of equal intensity for a carefully considered look.