So gestalten Sie ein Raumgefühl

farrow and ball living room painted in setting plaster, wimborne white, and table in babouchefarrow and ball living room painted in setting plaster, wimborne white, and table in babouche

Wie wollen Sie sich in dem Raum fühlen, den Sie (um)gestalten? Das ist noch vor dem Streichen die alles entscheidende Frage. Bevor Sie also über Farben, Muster oder Finishes nachdenken, sollten Sie sich Gedanken über die Raumwirkung machen. Möchten Sie einen ruhigen Rückzugsort? Oder einen hellen Raum, der Ihnen Energie gibt? Diese Entscheidung macht die Wahl der Farbpalette deutlich einfacher. Hier ein paar Ideen für den Einstieg. 


Warm und wohlig 

Wenn Sie Ihren Space gestalten, in dem Sie gemütliche Stunden verbringen möchten, dann sind warme Untertöne eine gute Wahl. Sehen Sie sich die Nuancen unseren warmen Neutraltöne an oder lassen Sie sich von anderen einladenden Farben wie Rot-, Violett- und Brauntönen inspirieren. 

living room painted in farrow and ball shaded white and pointingliving room painted in farrow and ball shaded white and pointing

Wände: Shaded White No.201 ; Holzarbeiten und Decke: Pointing No.2003

Von @seansymington

kitchen painted in farrow and ball pointing and haykitchen painted in farrow and ball pointing and hay

Wände Pointing No.2003 Küchenschränke: Hay No.37

Von @emilybrookscolour


Frisch und fröhlich  

In manchen Räumen ist eine aktivierende und frische Wirkung gerade richtig. Zum Beispiel in der Küche, im Flur oder auch im Arbeitszimmer. Hier bietet Ihnen eine neutrale Farbpalette – vielleicht ergänzt von Akzentfarben – zahlreiche Optionen. Und natürlich können Sie hier auch helle Blautöne, lebendiges Grün oder fröhliches Gelb einsetzen. 

childrens room painted in farrow and ball arsenicchildrens room painted in farrow and ball arsenic

Wände: Arsenic No.214

Von @studioreydesign und @fayehedgesphoto

living room painted in farrow and ball baboucheliving room painted in farrow and ball babouche

Wände: Babouche No.223

Von @lesliebanker


Ruhige Rückzugsmöglichkeit 

Dort, wo Sie sich abends mit Familie, Freunden oder auch alleine entspannen möchten, können Sie dunklere Farben einsetzen. Tiefe Töne hüllen uns sanft ein und sehen bei gedämpfterem Licht oft besonders schön aus. Testen Sie dafür dunkle oder mittlere Blau-, Grün- oder sogar Schwarztöne. 

dining room painted in farrow and ball downpipedining room painted in farrow and ball downpipe

Wände Downpipe No.26

Von @2to5_design

living room painted in farrow and ball hague blueliving room painted in farrow and ball hague blue

Wände: Hague Blue No.30

Von @homes_under_the_hardys


Raum mit Wow-Wirkung

Haben Sie Lust auf eine außergewöhnliche Raumwirkung? Möchten Sie ein Statement abgeben und Ihre Gäste beeindrucken? Dann können Sie ruhig mutig sein. Setzen Sie auf Kontraste, opulente oder auffällige Tapeten und vielleicht das eine oder andere maximalistische dekorative Detail. 

living room painted in farrow and ball arsenic and nancys blushesliving room painted in farrow and ball arsenic and nancys blushes

Wände: Arsenic No.214 und Nancy's Blushes No.278

Von @tooyoungforsushi

bathroom painted in kittiwake and charlottes locksbathroom painted in kittiwake and charlottes locks

Wände: Kittiwake No.307 ; Badezimmereinheit Charlotte's Locks No.268

Von @baxter_design

Die ganze Welt der Gestaltungsmöglichkeiten

Im Interior Design kommt es nicht nur darauf an, welche Farbe Sie wählen, sondern auch darauf, wie Sie diese einsetzen. Mit manchen Tricks lassen Sie einen Raum größer und heller wirken, mit anderen können Sie optisch Ruhe einkehren lassen.